Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2025
Diese Website verwendet verschiedene Technologien zur Datenerfassung und -verarbeitung. Wir bei doravaline möchten transparent sein, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre Präferenzen zu steuern.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Wenn Sie doravaline.com besuchen, platziert Ihr Browser kleine Datenpakete auf Ihrer Festplatte. Diese Datenpakete ermöglichen es der Website, Sie bei wiederholten Besuchen zu erkennen. Das ist praktisch – so müssen Sie sich beispielsweise nicht jedes Mal neu anmelden.
Cookies enthalten keine persönlichen Informationen wie Ihren Namen oder Ihre Adresse. Sie speichern vielmehr einen eindeutigen Identifikator, der Ihrem Browser zugeordnet ist. Die meisten Websites nutzen diese Technologie seit den 1990er Jahren.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Manche existieren nur während Ihrer Sitzung und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger gespeichert und ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu merken.
Welche Tracking-Methoden setzen wir ein?
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Ohne sie können Sie sich nicht anmelden, Formulare nicht absenden oder wichtige Sicherheitsfunktionen nicht nutzen. Diese Art von Cookies kann nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Sie speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen. Wenn Sie beispielsweise eine bestimmte Spracheinstellung wählen oder Schriftgrößen anpassen, merkt sich die Website das für Ihren nächsten Besuch.
Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten besucht? Wo steigen Nutzer aus? Diese Informationen nutzen wir, um das Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Sie ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie sich für Themen der Geschäftsentwicklung interessieren, zeigen wir Ihnen passende Bildungsangebote statt allgemeiner Werbung.
Konkrete Beispiele aus unserem Einsatz
Verbesserte Navigation
Wenn Sie durch unsere Lernprogramme browsen, merken wir uns, wo Sie aufgehört haben. Das ist besonders praktisch bei längeren Kursinhalten – Sie können jederzeit da weitermachen, wo Sie aufgehört haben, auch wenn Sie zwischendurch den Browser geschlossen haben.
Personalisierte Inhalte
Basierend auf den Bereichen, die Sie besuchen, können wir relevantere Empfehlungen aussprechen. Interessieren Sie sich hauptsächlich für Finanzstrategien? Dann zeigen wir Ihnen neue Artikel zu diesem Thema bevorzugt an.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Die gesammelten Informationen nutzen wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und um Ihnen relevante Bildungsangebote zu präsentieren.
Technische Optimierung
Durch Analyse der Ladezeiten und technischen Performance können wir Engpässe identifizieren. Wenn eine Seite für viele Nutzer langsam lädt, sehen wir das in unseren Daten und können reagieren.
Speicherdauer und Ihre Kontrollmöglichkeiten
| Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Sitzungs-Cookies | Bis Browser geschlossen wird | Grundlegende Funktionalität während des Besuchs |
| Authentifizierung | 14 Tage | Anmeldesitzung aufrechterhalten |
| Präferenzen | 6 Monate | Ihre Einstellungen speichern |
| Analyse | 24 Monate | Langfristige Trends verstehen |
| Marketing | 12 Monate | Relevante Inhalte anzeigen |
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, gespeicherte Cookies zu löschen oder zukünftige Cookies zu blockieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stehen.
Einstellungen in Ihrem Browser anpassen
Alle modernen Browser bieten Ihnen umfangreiche Kontrollmöglichkeiten über Cookies. Die Einstellungen finden Sie normalerweise unter „Datenschutz" oder „Sicherheit" in den Browser-Einstellungen.
Tipp: Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen auch, Cookies nur von Drittanbietern zu blockieren, während Sie Cookies von den Websites, die Sie direkt besuchen, weiterhin zulassen. Das ist ein guter Kompromiss zwischen Funktionalität und Datenschutz.
Weitere Tracking-Technologien
Neben Cookies verwenden wir auch andere Methoden zur Datenerfassung. Diese sind teilweise moderner und flexibler als traditionelle Cookies.
- Local Storage: Speichert größere Datenmengen lokal in Ihrem Browser für bessere Performance
- Session Storage: Ähnlich wie Local Storage, aber nur für die aktuelle Sitzung
- Pixel-Tags: Kleine, unsichtbare Bilder, die uns helfen, E-Mail-Öffnungsraten zu messen
- Fingerprinting-Technologien: Kombinieren verschiedene Geräteinformationen zur Wiedererkennung
- Server-Logs: Erfassen grundlegende Informationen über Serveranfragen und technische Daten
Diese Technologien unterliegen denselben Datenschutzgrundsätzen wie Cookies. Sie können sie über Ihre Browser-Einstellungen oder spezielle Datenschutz-Plugins kontrollieren.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Sie können jederzeit Auskunft verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Sie können die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten fordern.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
Für doravaline ist Transparenz wichtig. Wir aktualisieren diese Richtlinie regelmäßig, um sie an neue Technologien und rechtliche Anforderungen anzupassen. Größere Änderungen teilen wir Ihnen proaktiv mit.
Cookies von Drittanbietern
Einige Funktionen auf unserer Website werden von externen Dienstleistern bereitgestellt. Diese können eigene Cookies setzen, die nicht direkt unserer Kontrolle unterliegen.
Beispiele hierfür sind eingebettete Videos, Social-Media-Buttons oder Analyse-Tools. Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die wir empfehlen zu lesen, wenn Sie mehr über deren Praktiken erfahren möchten.
Wir arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten oder entsprechende Garantien bieten.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. E-Mail: support@doravaline.com Telefon: +49 3441 726465 Adresse: Jarplunder Weg 3, 24976 Handewitt, Deutschland